InhaltsverzeichnisAnhang B

Untersuchungsbogen (Stand 19.1.1997)

Anmerkung: In diesem Bogen sind nicht alle in der Arbeit erwähnten Kriterien eingearbeitet worden, er spiegelt den Stand meines Wissens am Anfang der Magisterarbeit wieder.

Dabei sind folgende Einteilungen verwendet worden:

 


Untersuchungsbogen zu umwelt- und naturbezogene Computeranwendungen in Museen und Umweltzentren (Marc Jelitto)

Allgemein:SeitenanfangInhaltsverzeichnis

Name des Ausstellers:

(Art: × Museum × Umweltzentrum × )

Anschrift:

 

Ausstellungsbereich [Bereich im Museum, z.B. Natur, Ökologie...]:

 

Wieviel Plätze (Geräte) sind installiert: ( )

 

Wie viele sind gleich [haben gleichen Inhalt / Funktion]: ( )

 


Spezieller Teil [Einzelrechnerplatz, d.h. für jeden Rechner unterschiedlichen Inhaltes ein Bogen]:SeitenanfangInhaltsverzeichnis

 

I HardwareSeitenanfangInhaltsverzeichnis

 

Stellung im Raum: × beherrschend [im Mittelpunkt stehend]

[subjektiv] × unauffällig × auffällig [springt ins Auge]

× integriert × alleinstehend ×

 

Gehäuse: × fehlt × Holz × Kacheln × Kunststoff × Glas

[mehrere möglich] × Metall × Stein ×

 

Eingabemedium: × Maus × Tastatur × Trackball × Touchscreen

× Joystick [Hebel]

× Drucktaste (Anzahl: × gefärbt × numeriert

× mit Buchstaben versehen)

× Druckknopf (Anzahl: ) × Sensortaste (Anzahl: )

× Lenkrad zum Drehen × Metallkugel ×

 

Eingabemedium gewöhnungsbedürftig:

× Nein × Ja (× Computernutzer × Normalsterbliche)

 

Ausgabemedium: × Monitor × Fernseher × Drucker

× Projektion auf Leinwand

× Lautsprecher (× Monitor × extern) × Kopfhörer

× Einzelhörer (Anzahl: ) × Kopfhöreranschluß

×

 

Anzahl der Bildschirme: ×

 

Bei mehreren Bildschirmen:

× sichtbarer Zusammenhang

× nicht auf Anhieb erkennbar

× Hinweis am ersten Bildschirm auf zweiten

× Hinweis im Programm

 

Funktionalität bei verschiedenen Bildschirmen:

× zusätzliche Informationen

× für weitere Zuschauer nützlich

× für eigentlichen Benutzer überflüssig

 

Bildschirmdiagonale [in Zoll]: × × 12 × 14 × 15 × 17 × 20 × 21

[in cm]: × ×

 

Position des Bildschirms: × senkrecht × waagerecht × geneigt

 

Sicht auf Bildschirm: × von oben × von unten × gerade

[1,70m Augenhöhe, außer bei vorhandener Sitzgelegenheit]

 

Bildschirm: × fixiert × neigbar ×

 

Bedienung: × einfach × mittel × kompliziert × unpraktisch

× kindgerecht [Monitor aus 1m Höhe gut erkennbar]

× behindertengerecht [können Rollstuhlfahrer das Bediengerät erreichen?]

 

Erklärendes Material zur Handhabung des Eingabemediums:

× fehlt

× Text an der Wand

× Hinweis beim Computer

× Hinweis beim Start

× Hinweis in Broschüre

× Hinweis vom Personal

(× allgemein × für diese Computeranwendung)

×

Informationstafel, um was es sich bei der Computeranwendung handelt:

× Nein × Ja

 

Stellenwert in der Ausstellung:

× Einzelobjekt

× Teil eines Szenarios

× sich wiederholender Anlaufpunkt

(× allgemeine Informationsstelle)

 

Sitzgelegenheit: × Nein × Ja (× 1 Person × *Personen)

 

Aufstiegsmöglichkeit für Kinder / kleinere Menschen:

× Nein × Ja × Block × Hocker × integriert ×


II Inhalt der ComputeranwendungSeitenanfangInhaltsverzeichnis

Titel: ×

 

Inhalt (Fachgebiet wie Ökologie, Naturschutz):

×

 

 

Zweck: × allgemeine Informationen zum Museum / zur Ausstellung

× erklärt / erläutert Ausstellungsstücke

× erklärt komplexe Zusammenhänge

× erklärt / erläutert besonderes Problem (× -feld)

× dient der Wissensvertiefung im Bezug auf das bisher vermittelte Wissen in der Ausstellung

× benutzt einen anderen Weg zum Verständnis

als der Rest der Ausstellung

× Einstimmen auf ein neues Themengebiet am Beginn einer Ausstellung

× soll Fähigkeiten trainieren

× soll die Wahrnehmung verändern

× soll Instruktionen zur Arbeit mir einem nahem Objekt liefern (z.B. wie geht man mit einer Buchpresse um)

 

Methode: × Spiel (× Quiz × mit Wissensprotokoll am Ende

× produktiv [etwas ändern/produzieren]

× etwas nachvollziehen × )

beim zweiten Durchlauf:

× Ablauf immer gleich

× andere Fragen/Verlauf

× Datenbank [Stichwortabfrage]

× Simulation

× Virtuelle Reise

(durch × realen × virtuellen Raum)

× multimediale Informationsvermittlung

 

 

 

 

Struktur: × Lineare Struktur (einem vorgegebenen Pfad muß gefolgt werden)

× Baumstruktur [ein Anfangspunkt, mehrere Endpunkte] (× mit Querverbindungen zwischen

den Handlungslinien)

× Netzstruktur (× unübersichtlich × übersichtlich

× gute Rückführung ×

wird die Struktur × deutlich / × gezeigt?

[falls ja ankreuzen]

gibt es Hinweise auf die aktuelle Position in der Struktur? × Ja × Nein

 

Spezielle Zielgruppe(n) erkennbar:

× Kinder × Jugendliche × Erwachsene

× Anfänger × Spezialisten

× Analphabeten × Behinderte × Blinde × Kinder

× Senioren

× Einzelpersonen × Gruppenbesucher

 

Dauer [für einen gründlichen Durchgang durch das ganze Programm]:

ca. Minuten

 

Sprache: × Deutsch × Englisch ×

 

Übersetzung: × vollständig × teilweise

 

Medien: × Text

× Bilder (× Zeichnungen × Photos × Diagramme)

× Video

× Animationen ( × bewegte Computerbilder

× bewegte Zeichnungen)

× Ton (× gesprochener Text × Originaltöne

× Hintergrundmusik × )

 

Externe Quellen: × Keine × CD-ROM × BTX × Internet

 

Qualität des Medienmaterials:

optisch: × gut × mittel × unbefriedigend

× wechselnd × nicht bewertet

inhaltlich: × gut × mittel × unbefriedigend

× wechselnd × nicht bewertet

 

Schriftgröße: × gut × zu klein (× immer × teilweise) ×

 

Personifizierung des Computers:

× Nein × Ja,

 

Ergänzende / inhaltlich helfende Informationen außerhalb der Computeranwendung:

× Bilder (× Zeichnungen × Photos × Diagramme)

× Text

× Präparate

Vorhandensein eines direktes Bezuges zu anderen Ausstellungsstücken:

× Nein × Ja


III Softwaretechnik der Computeranwendung:SeitenanfangInhaltsverzeichnis

 

Benutzungsoberfläche [subjektiver Eindruck, Rückmeldungen von Besuchern]: × gut × mittel × unbefriedigend ×

 

Benutzerführung: × intuitiv × kompliziert [Hilfefunktion muß benutzt werden]

 

Längere Sequenzen wie Videos, Startinformation:

× unbeeinflußbar × abbrechbar

 

Programmierfehler: [falls bei der Besichtigung welche auffallen oder bekannt werden]

× Nein × Ja:

 

Sackgassen: [eine erreichte Bildschirmseite, von der man nicht mehr wegkommt]:

× Nein × Ja:

 

Eingabe auf dem Bildschirm per:

× Führungswerkzeug ("Mauszeiger" als:

× Hand × Pfeil × )

× Eingabemaske [Textfelder]

× vorgegebene Antwortzeichen [j für ja etc.]

× Tasten

× Auswahl des richtigen Zeitpunkts [bei einer Animation]

×

 

Eingabe: × leicht × schwer

 

Absturz während der Benutzung:

× Nein × Ja

× ireparabel × selbstreparierend

 

Was passiert bei (absichtlicher) Falscheingabe [wie reagiert das Programm]:

× keine Reaktion × Fehlermeldung

× Systemabsturz ×

 

Hilfefunktion × fehlt

× über Taste × über das Menü zu erreichen

× Text × multimedial ×

× allgemein × kontextbezogen [auf die aktuelle Bildschirmseite zugeschnitten]

× interaktiv [durch Zeigen auf zu erklärende Elemente des Bildschirms]

×

 

Alterskonzipiert × große Schrift

× Vergrößerungsfunktion vorhanden

 

 

 

Lautstärke: × ohne Ton

× o.k. × Lautstärke zu leise × zu laut

× Vom Besucher verstellbar ×

× mehr als eine Anwendung gleichzeitig hörbar

× störend × gedämpft

 

Bei Quiz: × Multiple Choice

× Möglichkeit der "weiß nicht" Antwort

× Werteeingabe

× Hilfe / Tips vorhanden

× bei falscher Antwort wird richtige Lösung

× nicht × genannt (× mit weiterer Erläuterung

 

Bemerkungen:

 

Gesamteindruck:

 

Besonderheiten:

 

Positiv:

 

Negativ:

 

 

Allgemeine Fragen an Museumsmitarbeiter:SeitenanfangInhaltsverzeichnis

 

Grund der Installation der Computeranwendung:

× Trend im Museumswesen

× Modernisierung der Museen

(× ein unumkehrbarer Weg)

× multimediale Möglichkeiten nutzen

× sinnvolle Ergänzung zum Rest der Ausstellung

× neue Anziehungspunkte für Besucher bilden: × Vorstellung:

 

× Realität:

 

Benutzte Vorbilder: × Nein × Ja: × Museen [welche?]

× Ausstellungen [welche?]

× CD-ROM [welche?]

× Literatur [welche?]

 

Computeranwendung und normales Ausstellungskonzept / -prinzip:

× Hauptunterschiede zu anderen Methoden:

× Grenzen des digitalem Mediums:

× Grenzen der anderen Medien:

 

Kritische Stimmen zur Installation im Museum vorhanden:

× Nein

× Ja [welche?]

× von Mitarbeitern:

× von Besuchern:

 

Positive Stimmen zur Installation im Museum vorhanden:

× Nein

× Ja [welche?]

× von Mitarbeitern:

 

× von Besuchern:

 

Anwendung einzeln erhältlich:

× Nein × Ja (× kostenlos × Preis: DM)

× Demoversion für Demonstrations- / Unterrichtszwecke erhältlich?

 

Angst vor Abschaffung von Museen und (Fort-) Bildungsstätten durch moderne Medien wie CD-ROM oder Online-Medien wie das Internet:

× Nein × Ja [inwiefern]:

 


Technische Fragen:SeitenanfangInhaltsverzeichnis

 

System: × Apple Macintosh × Unix

× Windows 3.1.x × DOS × Windows 95

× Commodore × Atari × Next-Computer

×

 

Rechner:

 

× Einzelrechner × Netzwerk

 

Programm [mit dem die fertige Anwendung läuft/auf der sie basiert]: ×

 

Verwendete Farben: × schwarz / weiß

× *Farben × 256 Farben × 65.000 Farben

× Echtfarben (Millionen Farben)

 

Anzahl der Bildschirmseiten:

 

Umfang des Materials (in MB / Anzahl falls bekannt):

× Text

× Bilder

× Zeichnungen

× Photos

× Diagramme

× Video

× Animationen [bewegte Zeichnungen]

× Ton

× gesprochener Text

× Originaltöne

× Hintergrundmusik

×

 

Speichermedium: × CD-ROM × interne Festplatte × LaserDisk

× Bildplatte × Netzwerkserver

 

Energiesparmodus: × Nein × Ja:

× Ruhende Festplatte bei Nichtzugriff

× Drucker im Schlaf-Modus (Stand-by-Betrieb)

×

 

Erstellungs- / Programmierungsdokumentation vorhanden:

× Ja × Nein

 

Zuverlässigkeit der Technik:

× keine × seltene × häufige Ausfälle [Abstürze]

Nach Absturz / Fehlfunktion:

× Selbstreperatur des Systems (Neustart)

× Fernwartung über Netzwerk

× Behebung des Rechners vor Ort

 

Zeitraum [innerhalb der eine Fehlerbehebung stattfindet]:

×

 

Behebung von Problemen:

× leicht × kompliziert

 

Wer behebt Probleme:

× normale Mitarbeiter × EDV-Spezialist

× Spezialist außer Haus ×

 

Werden Mitarbeiter von Besuchern um Hilfestellung gebeten:

× Nein × selten × täglich

Hauptsächlich von: × Kindern/Jugendlichen × Erwachsenen × Senioren

 

Beobachtungen an Computerbenutzern Alter/Verweilzeit etc.

× Nein

× Ja:

 

Informationen über die Beschäftigungszeit mit Computer (im Verhältnis zu anderen Ausstellungsobjekte) vorhanden:

× Nein

× Ja:

 

Wird die Benutzung registriert [Erfassung im Rechner] /

ausgewertet [digital oder per Hand]?

× Nein × Ja × Ja/Nein × Nein/Ja

Falls ja, wie:

 

Werden die Ausstellungsrechner [Hardwaretechnik] aktualisiert oder ersetzt? × Ja × Nein [warum?]

 

× schon passiert (am: × mehrmals)

 

Ist die Pflege der Programme geplant [Neue Erkenntnisse eingebaut, Programme verbessert...]?

× Ja × Nein [warum?]

 

× schon passiert (am: × mehrmals)

Wird für Computeranwendungen extra geworben?

× Nein

× Ja:

Medium: × Buch × Broschüre × Internet ×

 

Werden die Computeranwendungen in allgemeinen Broschüren erwähnt?

× Ja × Nein

 

 

Für welche Altersstufe wurde die Computeranwendung entwickelt?

× Kinder × Jugendliche × Erwachsene


Fragen zur Produktion:SeitenanfangInhaltsverzeichnis

 

Art der Produktion: × Eigenproduktion

× eigene festangestellte Mitarbeiter

× eigens angestellte Fachleute mit Projektverträgen

× Einbeziehung einer Fremdfirma

[Teilauslagerung einzelner Produktionsteile]

× vollständige Außer-Haus-Produktion

×

 

Zeitraum × Planung:

× Projektentwicklung:

× Installationsjahr:

 

Finanzierung × Normaler Haushalt

× Eigener Projektetat

× Sponsor [wer?]:

× speziell für dieses Projekt beauftragte Finanzmittel [wo?]:

Preis der Hardware [DM]:

 

Preis der Software [DM]:

 

Entwicklungskosten [DM]:

 

Gesamtkosten [DM; Material, Copyright, obere Kostenpunkte]:

 

Manpowerstunden [Stundenaufwand für die Produktion]:

 

Wie wurde Material an die Produktionsfirma geliefert:

× gar nicht × Papier × digital

× Material von Produktionsfirma erstellt

×

 

Quellen: × Eigenbestand × extra produziert

× extra angeschafft × von dritten produziert

×

 

 

 

Tauchten Probleme mit dem Copyright einzelner Materialien auf?

× Nein

× Ja [welche?]:

 

[wie wurden sie gelöst?]:

System [auf dem die Anwendung entwickelt wurde]:

× Apple Macintosh × DOS × Unix × Windows

× Atari × Commodore × Next-Computer ×

 

Programme [mit denen bei der Realisierung gearbeitet wurde]:

 

 

Produktionsfirma: Adresse ×

 

 

Wie sah die Zusammenarbeit aus:

× Auftrag abgegeben, Anwendung fertig erhalten

× stetige Zusammenarbeit (× Treffen *wöchentlich *monatlich *insgesamt)

Präsentation von Zwischenergebnissen hat

× einmal *mal stattgefunden

jederzeitige Einflußnahme

× möglich × nicht möglich

 

Würde das Museum bei einem weiteren Projekt wieder mit derselben Firma arbeiten [Angaben werden vertraulich behandelt]?

× Ja

× Nein [aus welchen Gründen nicht?]:

 


SeitenanfangInhaltsverzeichnis
© Marc Jelitto, 1997, Universität Lüneburg, Magisterarbeit: Umwelt- und naturbezogene Computeranwendungen für Besucher in Museen und Umweltzentren