Seminare Jelitto - AMC - WS 99/00 - Linkliste
"Linkliste"
letzte Aktualisierung: 15. März 2000, Woche 12
Achtung! Diese Liste wird je nach Voranschreiten der Aufgaben erweitert!
- Allgemeine Links
- Beiträge von Marc Jelitto
- Infostellen
Infostellen:
Informationsnetzwerk Museen und neue Medien (MuM)
(Zahlreiche Informationen mit aktuellen Nachrichten, Terminen,
Einzelstudien (Kurzevaluationen, unter Feature), Literaturliste,
Links und einem Diskussionsforum)
Ausstellungsmedium Computer ;-)
Literatur zum Thema:
- siehe auch Literaturliste bei MuM
Europäisches Zentrum für Medienkompetenz GmbH (ecmc)
(1999): Multimedia im
Museum
(13 Webseiten, mit Literaturliste)
International Council of Museums (ICOM) (1996): Introduction
to Multimedia in Museums.
(Ausführlicher Bericht in Englisch)
van der Starre, J. H. E. (1997): Courting technology: Multimedia in Museums. 1999.
Department Visualization and Virtual Reality (1997). Virtual
Oceanarium : A Computer Generated Underwater World.
(Ein EXPO-1998-Beispiel des Fraunhofer Institute for Computer
Graphics - IGD, normal noch unfinanzierbar)
Bode, S. (1994): Multimedia
in Museen - weder Königsweg noch Guillotine.
(Digitale Version eines Artikels aus dem "Handbuch
museumspädagogischer Aufsätze" von Kirstin Fast
(Hrsg.))
Rundbrief
Fotografie (1998): Im
Gespräch : Hans Peter Schwarz, Leiter des Medienmuseums im
Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM), Karlsruhe
(Interview über u.a. den Einsatz von Multimedia im ZKM)
Schlesinger, Marissa (1997): Digital
Information and the Future of Museums
(Englischer Einführungstext in das Thema)
Schmidtsiefen, Jörg (1998): Medienproduktion
für Museen.
(Planung und Produktion)
Erschienen in: Compania Media (Hg.) Neue
Medien in Museen und Aussstellungen Einsatz -- Beratung --
Produktion. Transcript, (Vorwort,
Inhalt,
Rezensionen)
The Kennet and Avon Canal Trust Museum (1999): Museum
Visitor Interactive Information System
(Beschreibung der Entwicklung eines Terminals, englisch)
Aus: Stiff, M., Ed. (1999). Carnegie UK Trust Grants for IT
Innovation in Independent Museums : Evaluation
Reports.
viDeiVius Projekt der Universität Bremen (agis) und dem Stadtmuseum Delmenhorst um die Entwicklung eines Terminals
Wersig, Gernot (1998): Formen und Potentiale interaktiver Präsentationsformen im Museum. Workshop-Vortrag vom "Mobile Besucherinformationssysteme für Ausstellungen und Messen, Museen und Zoologische Gärten" am 5.5.1998. (Allgemeine Einführung in das Thema, dann Gedanken zum Multimedia-Einsatz)
- Online-Recherche
bei zwei Bibliographien des Instituts
für Museumskunde
(Heft 47 aus dem Institut für Museumskunde: Bibliographie zum
Einsatz des Computers bei Sammlungsmanagement und -dokumentation
und
Heft 39 der Materialien: Bibliographie - Report 1993 zu Museologie,
Museumspädagogik, Museumsdidaktik und Besucherforschung)
- Online-Recherche
in der:
Mailingliste MUSEUM-L
(Museum discussion list, englisch)
Museums-E-Mail-Liste demuseum
Museums Computer Group (MCG) Mailingliste
Beiträge von Marc Jelitto:
Doktorarbeit
"Umweltbezogene Computeranwendungen für Besucher - Verbreitung
und Nutzungs-Evaluation"
(in Arbeit)
Evaluationsmethoden
bei Computerterminals
(Stichwortliste)
Evaluation einer Computeranwendung anhand eines Protokollsystems
im Sealife-Center am Timmendorfer Strand
(wie sieht das Ergebnis einer Protkollierung aus)
Magisterarbeit "Umwelt- und naturbezogene Computeranwendungen für Besucher in Museen und Umweltzentren" von 1997 (WWW-Format ohne Fußnoten, PDF-Version, mit vielen Ideen für den Einsatz im Umweltbereich)
Multimedia-Terminal des Elbtal-Hauses in Bleckede
(Kurzprofil
eines Beispieles, bildlastige Beschreibung;
Elbtal-Haus)
Allgemeine Links
Adressverzeichnis Umweltzentren
Verzeichnis von Ausstellungen in Museen
Holzer, Helmut (o.J.): CAVE : A virtual reality environment - studentischer Artikel über Räume mit virtuellen Wänden (englisch)
Online-Umfrage: International Internet Museum Survey
Computer Culture Museum e.V. Hildesheim
Computer- und Videospiele Museum
The International Council of Museums (ICOM); Deutsche Sektion des "Internationalen Museumsrats"
Umweltzentren im Netz (Adreß- und Linkverzeichnis), ein Service der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung e.V. (ANU)